MITMACHEN

1. INTERVIEW
PARTNER:IN
WERDEN
Arbeitest du mit oder über Flechten und möchtest darüber etwas erzählen? Oder kennst du jemand, der*die viel über Flechten weiß?
Dann schreib an talkinglichens@outlook.com eine kurze Mail!

2. AUSSTELLUNG
Rund um das Projekt gibt es allerlei Formate, an denen ihr teilnehmen könnt. Die Ausstellungen und Erzähl-Cafès dienen dem Austausch über die Symbionten.
Nächster Termin:
18./19. März Flechtencafé in der Alten Zigarrenfabrik. Winterhäuserstraße 23R, 97084 Würzburg; Samstag & Sonntag 13.00 – 18.00 Uhr

3. FILMPRODUKTION
UNTERSTÜTZEN
Um den Film fertig zu stellen braucht es Zeit und schlussendlich auch monetäre Unterstützung. Dafür ist eine Crowdfunding-Kampagne geplant.
Auf Instagram wird alles rechtzeitig angekündigt. Schaut dort gern vorbei!
FLECHTEN SIND ÜBERALL…

Sie färben unsere Hauswände und Gehwege, kleiden Mülleimer ein und verraten uns viel über Temperatur und Luftgüte. Ihre Präsenz im menschlichen Alltag ist so allumfassend… und doch werden die Symbionten meist nicht als eigenständige Akteure erkannt.
Das Masterprojekt beschäftigt sich aus empirisch kulturwissenschaftlicher Sicht mit der speziellen Ästhetik der Flechten und möchte herausfinden, wie Menschen über Flechten denken und was Flechten selbst erzählen können.
KUNST UND ETHNOGRAFIE – GEHT DAS?
Die methodische Offenheit hin zur künstlerisch-ethnografischen Forschung bedingt sich aus dem Umstand, dass Begegnungen mit Flechten viel mehr einer ästhetischen Erfahrung im alltäglichen Umgang mit Objekten und Oberflächen gleichkommt und deren Bedeutung nicht allein durch Interviews und Wahrnehmungsspaziergängen zu erforschen gelingt.

Bleib in Kontakt…
Sei teil der Reise und bleibe immer auf dem Laufenden: Über den Instagram-Account @talking_lichens findest du alle Updates zum Projekt und einige Behind-the-Scenes Material, Buchempfehlungen sowie Highlights der Wahrnehmungsspaziergänge.